140 Arbeitsplätze Bad-Urach und 300 in Pirna erfolgreich gesichert

0

In einem strukturierten Investorenverfahren hat Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle nach 19 Monaten Restrukturierung die Eissmann Automotive Deutschland GmbH erfolgreich an Axent Capital Partners AG veräußert. Die Vereinbarung sichert den Fortbestand der Eissmann Automotive KTSN GmbH sowie ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Weltweit werden rund 3.200 Arbeitsplätze geschützt, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Somit bleiben zentrale Komponenten für Fahrzeuginterieurs langfristig verfügbar. Zudem bietet der Käufer bewährte Management-Expertise und Finanzstabilität.

Intensiver Investorenprozess: Umsatzrückgänge und Kostensteigerungen im Automobilsektor detailliert analysiert

Durch einen strukturierten Investorenprozess prüfte Dr. Leichtle detailliert Branchenschwankungen, Umsatzrückgänge und steigende Produktionskosten mit möglichen Käufern. Nach ausgiebiger wirtschaftlicher Bewertung und Prüfung finanzieller Gutachten überzeugte das Erwerberportfolio der Axent Capital Partners AG. Intensive Due-Diligence-Checks und juristische Bewertungen durch Kanzleien stellten Rechtssicherheit her. Schließlich wurde ein rechtskräftiger Kaufvertrag unterzeichnet. Alle Risiken wurden sorgfältig eingehend betrachtet. Die strategische Transaktion festigt den Konzernverbund und schafft eine belastbare Grundlage zur Bewältigung weiterhin volatiler Marktbedingungen.

Schweizer Axent Capital Partners AG fokussiert Unternehmensnachfolge und Internationalisierung

Mit Sitz in Zug bringt Axent Capital Partners AG die jahrzehntelange Expertise ihrer Partner im Industriegeschäft zusammen. Ihr jüngstes Projekt war die Integration eines spezialisierten Anbieters von Dichtungen und Dichtungssystemen für hochwertige Fahrzeuge in Europa und Nordamerika. Axent agiert als langfristiger Partner, der Unternehmensnachfolgen strukturiert, Wachstumspläne finanziert und Internationalisierungen vorantreibt. Dabei profitieren Mandanten von enger Zusammenarbeit, umfassenden Marktanalysen, individuellen Finanzierungsmodellen und einem stabilen Finanzierungshorizont.

Eissmann Group Automotive sichert internationalen Produktionsverbund weiterhin trotz Herausforderungen

Eissmann Group Automotive beliefert seit 1964 führende Automobilhersteller mit qualitativ anspruchsvollen Komponenten für den Fahrzeuginnenraum. Zum Angebot zählen designorientierte Innenverkleidungen, strukturstabilisierende Bauteile, hochwertige laminierte Oberflächen, ergonomische Bedienelemente und multifunktionale Oberflächenlösungen. Mit Produktionsstätten in Bad Urach und Pirna sowie Tochterunternehmen in Mexiko, Slowakei, Tschechien und den USA verfügt das Unternehmen über ein globales Netzwerk zur Reduzierung logistischer Komplexität und zur Sicherung schneller Marktreaktionen. Fortschrittliche Fertigungstechnologien prägen das Leistungsprofil und optimieren Prozessqualität.

Globale Stabilität der Lieferketten durch Erhalt tausender Arbeitsplätze gesichert

Die gesicherte Beschäftigung von etwa 3.200 Personen in wichtigen Märkten ist ein zentrales Ergebnis dieser Transaktion. Speziell bleiben 140 Arbeitsplätze in Bad Urach und 300 in Pirna bestehen. Parallel dazu werden in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA sämtliche Produktions- und Entwicklungsstellen fortgeführt. Diese Absicherung trägt dazu bei, Unterbrechungen in den Lieferketten zu minimieren, das Produktions-Know-how zu bewahren und das Vertrauen wichtiger Abnehmer zu erhalten. Damit wird Stabilität geschaffen.

Prozessführung von Gebhard und PwC sichert Transaktionsstabilität in Krisenlage

Der gesamte Beteiligtenkreis wurde bereits durch Philipp Gebhard (PwC) führend im Investorenprozess koordiniert, während die juristische Absicherung und Vertragsprüfung von Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) übernommen wurde. Dr. Leichtle betont das herausragende Engagement aller Mitwirkenden, deren Beharrlichkeit und Fachkompetenz es erlaubten, die Transaktion trotz komplexer Insolvenzlage fristgerecht abzuschließen, Arbeitsplätze in Schlüsselmärkten abzusichern sowie den Fortbestand strategisch wichtiger Unternehmensbereiche nachhaltig abzusichern und positive Investitionssignale für künftige Vorhaben zu senden.

Axent stärkt Eissmann Automotive mit solidem Management und Finanzstrukturen

Axent Capital Partners AG übernimmt die Eissmann Group Automotive und sichert damit die Produktion essenzieller Fahrzeuginnenraumteile. Die Transaktion schützt rund 3.200 Arbeitsplätze an internationalen Standorten und bewahrt das spezialisierte Know-how im Unternehmen. Durch erfahrenes Management und stabilen Finanzierungsstrukturen entsteht ein verlässliches Umfeld für Investitionen. Kapitalgeber und Industriepartner erkennen hierin ein Beispiel für krisensichere Strategien, die nachhaltiges Wachstum ermöglichen und gleichzeitig Innovationen im Bereich Fahrzeuginterieur anregen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken. dauerhaft.

Lassen Sie eine Antwort hier