Die neue Gebrüder-Weiss-Niederlassung in Manila nimmt zum 1. August 2025 ihren Betrieb auf und nutzt die zentrale Lage mit Anbindung an internationale Seehäfen, den Flughafen Ninoy Aquino sowie umliegende Freihandelszonen. Dadurch ermöglicht das Unternehmen kurze Transitzeiten und effiziente Transportketten für Luft-, See- und Landverkehre. Mit der Gründung einer Landesgesellschaft auf den Philippinen und einer bestehenden Organisation in Thailand vertieft der Logistiker seine Präsenz in Asien-Ozeanien nachhaltig. Er bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Philippinen verzeichnen wachsende Wirtschaftsleistung und enge Partnerschaften mit Singapur

Michael Zankel, Regionalleiter Ostasien. Ozeanien bei Gebrüder Weiss (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Mit einem BIP, das die Philippinen zu den größten zehn Volkswirtschaften Asiens zählt, hat das Land intensive Handelsbeziehungen zu den USA, China, Japan, Südkorea und Singapur aufgebaut. In diesen Schlüsselmärkten ist Gebrüder Weiss bereits aktiv. 2024 lagen die Exporte bei rund 73 Milliarden US-Dollar, während die Importe mit knapp 135 Milliarden US-Dollar zu Buche schlugen. Gefragt sind vor allem hochwertige elektronische Komponenten, zahlreiche Konsumgüter, verschiedene Lebensmittel und grundlegende Rohstoffe weltweit.
Manila-Team steuert Zollformalitäten und nationale Landverkehre für umfassende Logistiklösungen
Mit 14 engagierten Mitarbeiter startet die neue Manila-Niederlassung, um grenzüberschreitende Luft- und Seefrachtprozesse nahtlos zu steuern, Zollanforderungen lückenlos zu erfüllen und landseitige Transporte zuverlässig zu organisieren. Gebrüder Weiss plant, das Dienstleistungsportfolio mittelfristig zu erweitern und dabei insbesondere spezialisierte Logistikservices für die High-Tech-Industrie, den Automotive-Bereich und den Konsumgüterhandel aufzubauen. Auf diese Weise erhalten Kunden vor Ort ein integriertes Supply-Chain-Angebot mit hoher Transparenz und schneller, globaler Reaktionsfähigkeit termingerecht, effizient und maximal flexibel.
Manilas Logistikvorteil: Seehäfen, Flughafen und Freizonen optimieren globale Transportketten

Zum Netz von Gebrüder Weiss in Ost- und Südostasien sowie Ozeanien (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Mit seiner Rolle als industrielles und ökonomisches Zentrum der Philippinen bietet Manila eine direkte Verbindung zu internationalen Häfen und dem Flughafen Ninoy Aquino. Die strategisch günstige Lage zwischen Clark, Subic und Cavite Freihandelszonen macht die Region zu einem Drehkreuz für Distribution. Aufgrund dieser Infrastruktur lassen sich Lieferzeiten verkürzen, Kosten senken und Transportprozesse optimieren. Kunden profitieren von transparenter Planung, hoher Flexibilität und einer nahtlosen Betreuung sämtlicher logistischer Abläufe national und international.
Gebrüder Weiss verbindet Kunden in Wachstumsregionen Asiens und Ozeaniens
Mit dem Markteintritt auf den Philippinen erreicht Gebrüder Weiss eine Ausweitung seines Asien-Ozeanien-Netzwerks auf zehn Länder: Australien, Greater China, Japan, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Thailand, Vietnam und die Philippinen. Das Netzwerk umfasst 36 Standorte und rund 800 Mitarbeitende. Durch die Expansion werden Supply-Chain-Prozesse verschlankt, Transportzeiten reduziert sowie operative Effizienz gesteigert, wodurch Kunden in Wachstumsregionen schnellen Zugriff auf maßgeschneiderte Logistiklösungen und verbesserte Servicequalität erhalten. Lokale Marktkenntnis und Kundennähe werden wesentlich ausgebaut.
Kürzere Lieferketten und erhöhte Flexibilität durch Philippinen-Niederlassung Gebrüder Weiss
Durch das neue Büro in Manila sichert Gebrüder Weiss Zugang zu einem der größten Wachstumsmärkte Asiens und optimiert Transportverbindungen in der gesamten Region. Das erweiterte Asien-Ozeanien-Netzwerk ermöglicht integrierte Supply-Chain-Lösungen mit kürzeren Transitzeiten und erhöhter Flexibilität. Kunden aus High-Tech, Automobil und Konsumgüterbranche profitieren von individuell konfigurierbaren Logistikmodulen, die Kosten minimieren und Lieferzuverlässigkeit maximieren. Die zentrale Lage bietet direkte Anbindung an Seehäfen, Flughäfen und Freihandelszonen für reibungslose Abläufe und schnelle, effiziente Zollprozesse.