Die Max Bögl Firmengruppe meldet mit 7.000 Beschäftigten an über 40 Standorten einen Meilenstein. Neben den 430 aktuellen Azubis starteten im September 140 neue Auszubildende und Studenten. Zudem verstärken mehr als 550 neue Mitarbeitende das Team. In mehr als 50 Berufen – von Elektronikerinnen bis zu CNC-Spezialisten und Bauleitern – bietet das Unternehmen sichere Arbeitsplätze, moderne Arbeitsumfelder und vielfältige Entwicklungschancen. Nachhaltige Technologien stützen Wachstum im Hochbau, in Infrastruktur und Wind.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Multikulturelles Team aus 70 Nationen stärkt Innovationskraft, Flexibilität weltweit
Mit einem Meilenstein von 7.000 Beschäftigten in über 40 nationalen und internationalen Niederlassungen sowie 400 Baustellen festigt das Unternehmen seine Marktposition. Die Anzahl von mehr als 1.000 Frauen spiegelt eine progressive Personalpolitik wider und unterstreicht das Engagement für Gleichstellung. Die Integration von Fachkräften aus über 70 Ländern schafft ein Umfeld für interdisziplinäre Zusammenarbeit, fördert innovatives Denken und gewährleistet skalierbare Teamstrukturen, die komplexe Anforderungen effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert bewältigen.
Alle Geschäftsbereiche wachsen parallel dank hoher Nachfrage und Kompetenz
Durch unsere gleichzeitige Expansion im Hochbau, in der Infrastrukturentwicklung und in Windprojekten steigert das Unternehmen seine Marktpräsenz signifikant. Eine moderne Maschinerie, kombiniert mit digitalisierten Arbeitsprozessen, erlaubt eine zügige und präzise Realisierung komplexer Vorhaben. Die anhaltend hohe Nachfrage resultiert aus unserer bewährten Effizienz sowie der engen Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Laut Michael Bögl ist diese positive Marktsituation der Grund für den größten Auftragsbestand in der Firmengeschichte und sichert langfristige Planungssicherheit.
Mit Bau + X effiziente Projektumsetzung dank smarter Infrastrukturmaßnahmen
Mit dem Bau?+?X-Ansatz werden traditionelle Bauabläufe völlig neu gestaltet, indem digitale Netzwerke, intelligente Verkehrssysteme, erneuerbare Energiequellen und nachhaltige Planungskonzepte miteinander verschmolzen werden. Sensorbasierte Überwachung, energieeffiziente Technik und modulare Bauweisen unterstützen eine gesteigerte Planungsgenauigkeit. Durch automatisierte Workflows und mobile Steuerungskomponenten entstehen adaptive Infrastrukturprojekte, die sich flexibel an Nutzerbedürfnisse und Umweltbedingungen anpassen. So entsteht ein zukunftssicheres Umfeld für lebenswerte Städte und effiziente Verkehrsströme. ressourcenoptimierte Verfahren gewährleisten langfristig niedrige Betriebskosten.
Max Bögl errichtet Logistikzentren für internationale Versandhändler und E-Commerce
Mit ihren Produkten und Dienstleistungen deckt Max Bögl alle Kernbereiche des modernen Bauens ab. Verkehrswege wie Straßen, Brücken und Tunnel werden ebenso realisiert wie Wohn- und Geschäftsgebäude inklusive umfassender Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Großflächige Logistikzentren für Onlineversandhändler optimieren Abläufe und Lagerprozesse. Parallel stellt das Unternehmen erneuerbare Energie über leistungsfähige Windkraftanlagen auf hybriden Türmen entlang ausgewiesener Energiekorridore zur Verfügung und trägt so zur klimafreundlichen Versorgung bei. Integrierte Herangehensweise reduziert Emissionen und Betriebskosten.
Max Bögl sucht über 500 Fachkräfte in fünfzig Berufen
Aktuell bilden 430 angehende Fachkräfte bei Max Bögl ihr berufliches Fundament aus. Im Herbst starteten 140 neue Auszubildende und Studenten, wodurch der Personalstamm um über 550 „Bögler“ wuchs. Das Unternehmen ist in mehr als 50 Berufen aktiv, darunter Elektronik, CNC-Technik und Bauleitung, und sucht derzeit über 500 weitere Kolleginnen und Kollegen. Stefan Grad unterstreicht, dass durch sichere Arbeitsplätze, moderne Ausstattung und umfassende individuelle Entwicklungsprogramme sowie Lern- und Karrierechancen geboten werden.
Technologiefokus und Megatrends gewährleisten langfristige, flexible Lösungen für Kunden
Mit Blick auf Zukunftsmärkte integriert Max Bögl modernste Bautechnologien, digitale Prozesse und erneuerbare Energien zu flexiblen, nachhaltigen und wirtschaftlich effizienten Lösungen für anspruchsvolle Kundenprojekte. Eine umfangreiche Ausbildungsoffensive, aktuell 430 Auszubildende sowie über 50 geförderte Berufsbilder stärken das Fachkräftepotenzial. Multinationale Teams aus über 70 Nationen gewährleisten reibungslose Abläufe und kreative Innovationen. Die solide wirtschaftliche Basis und konstant steigende Auftragsbestände untermauern die Position als vertrauenswürdiger und kompetenter Partner für Bau- und Energievorhaben.