Die Kögel Trailer GmbH hat am Hauptsitz in Burtenbach eine hochmoderne Produktionsanlage für Kühlfahrzeug-Paneele eröffnet. Dies stellt einen bedeutsamen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens dar und bekräftigt das klare Bekenntnis zur Förderung innovativer Lösungen im Bereich des temperaturgeführten Transports.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Burtenbach als idealer Standort für Kögel’s Fertigungslinie bestätigt

Martin Schöffel, bayerischer Finanz- und Heimatstaatssekretär (Foto: Kögel Trailer GmbH)
Durch die Entscheidung, die neue Fertigungslinie in Burtenbach zu etablieren, wird die Bedeutung dieses Standorts für Kögel betont. Mit einer gewachsenen Infrastruktur, zentralen Lage und erfahrenen Mitarbeitern ist Burtenbach der ideale Standort für den nächsten Schritt des Unternehmens. Diese Investition verbessert nicht nur die Marktpräsenz von Kögel in Deutschland, sondern verkürzt auch die Lieferzeiten der Kühlfahrzeuge in benachbarte Märkte.
Innovation und Umweltschutz: Kögel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Das Projekt erfuhr finanzielle Unterstützung durch das Investitionsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Diese Zusammenarbeit betont die Verbindung von wirtschaftlicher Stärke und ökologischer Verantwortung. Kögel hat sich verpflichtet, Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, um eine umweltfreundlichere Logistik zu fördern. Die Förderung des Bundesministeriums zeigt das Engagement für nachhaltige Maßnahmen. Die Partnerschaft verdeutlicht die gemeinsamen Bemühungen von Unternehmen und Regierung für eine grünere Zukunft.
Reduziertes Gewicht und CO2-Ausstoß: Neue Anlage für Kühlauflieger-Paneele

Von links nach rechts: Kögel CEO Christian Renners, Monika Humbaur (Foto: Kögel Trailer GmbH)
Die topmoderne Produktionsanlage stellt Paneele für den KÖGEL COOL LITESHELL her, einen leichten und robusten Kühlauflieger. Der Einsatz von leichten Materialien wie gefrästem PU-Hartschaum, Glasfasermatten und TPU führte zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung. Dies resultiert in einem geringeren Kraftstoffverbrauch, höherer Zuladung und einem spürbar niedrigeren CO2-Ausstoß. Ein wichtiger Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Logistik.
Praxisnahe Erprobung: Kögel führt Tests des COOL LITESHELL mit Kunden durch
Noch in diesem Jahr werden ausgewählte Pilotkunden die ersten Fahrzeuge des KÖGEL COOL LITESHELL intensiv testen. Diese Tests sind entscheidend, um die Funktionalität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Kühlaufliegers sicherzustellen. Die Teilnahme von Pilotkunden an diesem Testprozess zeigt das Vertrauen von Kögel in die Qualität und Leistungsfähigkeit ihres neuen Produkts.
Kögel Trailer GmbH: Klimaschutz und Effizienz durch neue Produktionsanlage
Die Eröffnung der hochmodernen Produktionsanlage für Kühlfahrzeug-Paneele in Burtenbach markiert einen Meilenstein in Kögel Trailer GmbHs Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit. Der KÖGEL COOL LITESHELL, der dort produziert wird, zeigt das Engagement des Unternehmens für effiziente und umweltfreundliche Logistik.