Der Kauf des ehemaligen EMAG-Papierfabrik-Areals in Salach markiert einen strategischen Schritt der LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG. Auf 30000 Quadratmetern Fläche werden moderne Lager- und Bürogebäude errichtet, ergänzt durch offene Freiflächen. Zukünftige Entwicklungs- und Produktionsbereiche werden ökologisch ausgerichtet, Logistikabläufe modernisiert und die Wartung von Baumaschinen zentralisiert. Ein eigenständiges Projektteam erstellt zügig ein maßgeschneidertes Nutzungskonzept und trägt damit nachhaltig zur Schaffung regionaler Arbeitsplätze bei. Die Planung berücksichtigt Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LEONHARD WEISS sichert 30000 Quadratmeter Entwicklungsflächen im Salacher Areal
Die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG hat im Juni das Areal der ehemaligen Papierfabrik von EMAG in Salach übernommen und vergrößert damit ihren Standort um dreißigtausend Quadratmeter. Freiflächen, eine bestehende Lagerhalle sowie ein Bürogebäude bieten künftig Raum für technische Entwicklungsvorhaben und logistische Abläufe des Unternehmens. Als familiengeführter Betrieb nutzt die Gesellschaft diese Erweiterung, um ihre Wachstumsstrategie in der Region voranzutreiben und zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Effiziente Betriebsabläufe entstehen.
Neuer Standort Salach stärkt Technikstandort Göppingen mit flexiblen Flächen
Unter der Erweiterungsstrategie wird das Salacher Areal systematisch als Ergänzungszone zum Göppinger Hauptstandort ausgebaut, um den gestiegenen Bedarf an Entwicklungs- und Produktionsflächen abzudecken. Innovativ gestaltete Halleneinheiten und Büroflächen schaffen variable Nutzungsszenarien für Forschung, Design und Montage von Baumaschinen. Die neue Flächenstruktur fördert effiziente Prozessketten, reduziert interne Transportwege und steigert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die modulare Ausrichtung sichert zudem reaktionsfähige Raumplanung, effizient und nachhaltig.
Projektteam erarbeitet Bedarfskonzept für Infrastruktur und Nachhaltigkeit an Standorten
Zurzeit arbeitet ein spezialisiertes Projektteam an einem umfassenden Flächennutzungsplan für die Standorte Salach und Göppingen, um eine bedarfsgerechte Gestaltung zu ermöglichen. Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Erhebung von Ressourcenanforderungen sowie einer Analyse technischer Infrastruktur. Zusätzlich werden Nachhaltigkeitsziele definiert und Umweltaspekte berücksichtigt. Basierend auf diesen Erkenntnissen entsteht ein Konzept, das Flächen effizient gliedert, Modernisierungsmaßnahmen festlegt und einen reibungslosen, wirtschaftlichen sowie ökologisch verantwortbaren Betrieb gewährleistet mit klaren Prioritäten und messbaren Zielen.
Zentrale Wartung und Logistik in Salach verkürzt Transportwege deutlich
Am Standort Salach werden künftig sämtliche Instandhaltungs- und Wartungsdienstleistungen für die Baumaschinen- und Baugeräteflotte zentralisiert. Parallel dazu werden Logistikprozesse, Lagerhaltung und Gerätebereitstellung für Baustellen an einem geeigneten Ort gebündelt. Diese Integrationsstrategie verkürzt interne Wege zwischen Werkstatt, Materiallager und Einsatzfeldern deutlich und führt zu verschlankten Prozessketten. Effizienzgewinne resultieren aus zentralen Abläufen, reduzierten Umlaufzeiten und niedrigerem administrativem Aufwand bei der Organisation und Disposition. Diese Konzentration erleichtert das Ressourcenmanagement und senkt laufende Betriebskosten.
Alexander Weiss sieht Wachstumspotenzial im Technikressort durch neue Werkstätten
Unter der Leitung von Geschäftsführer Ralf Schmidt wird das Unternehmen auf eine konsequente Ausrichtung für zukunftsweisende Projekte vorbereitet, wobei engagierte Mitarbeiter als zentrale Erfolgsfaktoren betrachtet werden. Parallel dazu prognostiziert Alexander Weiss eine bedeutende Ausweitung im Bereich Technik, die durch den Aufbau zusätzlicher Fertigungs- und Lagerkapazitäten ermöglicht wird. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, interne Abläufe zu optimieren, Innovationen zu fördern und durch die Schaffung neuer Stellen die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Neues Salach-Areal bietet LEONHARD WEISS mehr Platz für Technik
Mit dem Kauf des EMAG-Areals in Salach erweitert LEONHARD WEISS seine Infrastruktur um eine moderne Fläche für technische Entwicklung und Logistikdienste. Die neuen Ressourcen erlauben eine verbesserte Planung, zentralisierte Wartung und bedarfsgerechte Lagerhaltung. Prozesse werden durch kürzere Wege optimiert, die Effizienz gesteigert und die Flexibilität erhöht. Zugleich profitiert die Region von zusätzlichen Arbeitsplätzen, nachhaltigem Wachstum und gestärkter regionaler Bindung. Diese Investition sichert langfristige Standortvorteile, Innovationskraft und wirtschaftliche Stabilität gesellschaftlich effizient.