Element Logic fokussiert auf Wachstum im Vereinigten Königreich und Irland durch die Übernahme von BS Handling Systems. Neben bestehenden AutoStore(R)-Strukturen bieten nun integrierte Förder-, Sortier- und Verpackungslösungen sowie Regalanlagen einen kompletten Materialfluss aus einer Hand. Anwender profitieren von End-to-End-Automatisierung, lokaler branchenspezifischer Beratung und Innovationskraft aus globalen Entwicklungszentren. Die Allianz beider Teams sichert skalierbare Kapazitäten für Betriebe jeder Größenordnung. Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 nach üblichen Bedingungen finalisiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Britischer Markt profitiert von automatisierten Lagerlösungen BS Handling Systems

Robert Brand-Smith, Managing Director – BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Indem Element Logic BS Handling Systems akquiriert, integriert der Anbieter leistungsfähige Förder-, Sortier-, Verpackungs- und Regalanlagenlösungen in sein britisches Serviceprogramm. BS Handling bringt 20 Jahre spezialisierte Planung und Realisierung mit, die nun Hand in Hand mit AutoStore-basierten Systemen sowie autonomer Robotik und Softwarefunktionen zusammengeführt werden. Dieser Schritt verstärkt das Angebot an End-to-End-Automatisierung und gewährleistet schlanke Prozesse, erhöhte Produktivität und minimierte Ausfallzeiten für Logistikbetreiber. Der Ausbau stärkt Servicequalität, Reaktionsfähigkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
200 Spezialisten bei BS Handling Systems entwickeln flexible Lagerautomatisierungslösungen
Das 200-köpfige Expertenteam von BS Handling Systems konzipiert und installiert Lösungen zur Prozessautomatisierung: maßgeschneiderte Förderbänder, multifunktionale Sortieranlagen, automatisierte Verpackungsketten, stabile Stahlbühnen und skalierbare Regalsysteme. Nach individuellem Scouting und detaillierter Engineering-Planung werden Komponenten präzise auf Kundenanforderungen abgestimmt. Regelmäßige Wartung, Remote-Monitoring und Schulungsangebote erhöhen Betriebssicherheit. Mit Element Logic zusammen wird die technologische Vielfalt durch cloudgestützte Steuerung und weltweite Innovationsressourcen ergänzt, um zukunftsweisende Intralogistik zu realisieren. Energieeffiziente Designs, datengetriebene Optimierung und flexible Upgrade-Module.
Modernste Kommissionieralgorithmen gewährleisten Tempo, Transparenz, Präzision dank leistungsstarkem Echtzeit-Dashboard

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
BS Handling und Element Logic bündeln ihr Know-how, um AutoStore-basierte, automatisierte Lagerlösungen, autonome mobile Roboter (AMRs), moderne Fördertechnikkomponenten und leistungsstarke Intralogistik-Software in einem System anzubieten. Präzise Kommissionieralgorithmen optimieren Materialfluss, reduzieren Leerfahrten und beschleunigen Auftragsdurchlaufzeiten. Interaktive Dashboards stellen Lagerkennzahlen in Echtzeit dar und ermöglichen datengetriebene Prozessverbesserungen. Dank modularer Bauweise sind individuelle Konfigurationen und Erweiterungen unkompliziert umsetzbar. Effiziente Energieverwaltung und Nachhaltigkeitsstrategien runden das Angebot ab. Zuverlässiger Vor-Ort-Service und weltweite Ersatzteilversorgung sind gewährleistet.
BS Handling und Element Logic bündeln Servicekapazitäten lokal global
Im Vereinigten Königreich und in Irland sorgt ein flächendeckendes Servicenetz von BS Handling Systems für unmittelbare Präsenz vor Ort und schnelle technische Unterstützung. Kombiniert mit der internationalen Effektivität von Element Logic ergeben sich Synergien: globale Forschungszentren unterstützen regionale Projekte durch modernste Softwaretools und intelligente Datenanalyse. Kunden profitieren von optimierten Logistikprozessen, kürzeren Lieferzeiten, vorausschauender Wartung und einem einheitlichen Servicelevel, das länderspezifische Anforderungen ebenso berücksichtigt wie globale Standards sowie dynamischer Reportingfunktionen für Echtzeit-Transparenz.
Modulare, erweiterbare Automatisierungssysteme für energieeffiziente Lager unterstützen nachhaltiges Wachstum
Unsere modularen Lagerautomatisierungssysteme orientieren sich konsequent an Nachhaltigkeitszielen und ermöglichen eine passgenaue Erweiterung bei steigenden Anforderungen. Der Einsatz energieeffizienter Motoren, intelligenter Steuerungen und langlebiger Bauteile reduziert den Ressourcenverbrauch deutlich. Skalierbare Intralogistikmodule lassen sich ohne größere Umbauten in bestehende Infrastrukturen integrieren. Echtzeitdaten aus integrierten Monitoringsystemen erlauben eine permanente Prozessoptimierung. Unternehmen profitieren von kontinuierlich verbesserten Abläufen, reduzierten Betriebskosten und einem nachweislich geringeren ökologischen Fußabdruck. Die offene Systemarchitektur stellt sicher, dass zukünftige Technologien.
Nach Freigabe Q4 2025: Umgehender Zugriff auf vereinte Logistikkompetenz
Die vorgesehene Transaktion bleibt an die im Markt üblichen Abschlussbedingungen gebunden und soll planmäßig im vierten Quartal 2025 Anfang finalisiert werden. Mit dem Erhalt aller Freigaben können Unternehmen in Großbritannien und Irland umgehend auf das kombinierte Fachwissen beider Organisationen zurückgreifen. Dieses Angebot umfasst vollständig integrierte Lagerautomatisierungssysteme, zusätzliche Fördertechnik, mobile Robotik und Softwaretools. Kunden profitieren von optimierten Wartungszyklen, konsistenten Lieferzeiten sowie skalierbaren Betriebskonzepten für zukünftiges Wachstum und nahtlose, beschleunigte, sichere Implementierungszeiten.
Integration ermöglicht Echtzeit-Transparenz und präzise Steuerung komplexer Lagerprozesse jetzt
Die Integration von BS Handling Systems in die Element Logic Gruppe markiert einen Meilenstein in der Wachstumsstrategie für das Vereinigte Königreich und Irland. Kunden profitieren künftig von End-to-End-Intralogistiklösungen, die AutoStore-Technologie, autonome mobile Roboter, Förder-, Sortier- und Verpackungsanlagen sowie Regalsysteme umfassen. Lokale Expertise ermöglicht schnelle Projektumsetzungen, individuelle Anpassungen und zuverlässigen Support. Gleichzeitig bringt das globale Innovationsnetzwerk fortwährende Forschung, Softwareoptimierungen und modulare skalierbare Erweiterungsmöglichkeiten, um anspruchsvolle Logistikanforderungen nachhaltig und effizient zu erfüllen.