Nach einer intensiven Bauphase von acht Monaten wurde der Solarpark Bruchweiler mit 17,6 Megawatt Nennleistung erfolgreich ans Stromnetz des Landkreises Birkenfeld angeschlossen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage liefert jährlich emissionsfreien Strom für rund 12.000 Privathaushalte und sichert die Versorgung mithilfe moderner Modultechnik sowie leistungsfähiger Wechselrichter. Als zweitgrößtes deutsches Projekt von ABO Energy nach Habscheid verdeutlicht der Solarpark Bruchweiler die Bedeutung erneuerbarer Energien im regionalen Ausbau sauberer Stromquellen. Durch präziser Planung entstand reibungslos termingerecht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Solarpark Bruchweiler: 17,6 MW Leistung versorgt 12 000 Haushalte zuverlässig
Der Solarpark Bruchweiler verfügt über eine installierte Nennleistung von 17,6 Megawatt und zählt zu den größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz. Pro Jahr erzeugt die Anlage genügend CO?-freien Strom, um rund 12 000 Haushalte zu versorgen. Hochwertige Solarmodule in Kombination mit hocheffizienten Wechselrichtern sorgen für eine maximale Ausnutzung der Sonneneinstrahlung. Eine intelligente Steuerung garantiert eine gleichmäßige Netzeinspeisung und sichert stabile Erträge über das gesamte Jahr hinweg.
Zwei Landkreisgrenzen: Kabeltrassenplanung erfolgreich gemeistert dank Behördenabstimmung und Kooperation
Projektleiter Peter Laufer betont, dass sich die Konzeption und Vorbereitung der Kabeltrasse als besonders komplex erwiesen haben, da deren Verlauf zwei Landkreise tangiert. Zudem ließ sich durch intensive Abstimmung mit den beteiligten Behörden, die konstruktive Unterstützung der Gemeinden Bruchweiler und Morbach sowie die effiziente Ausführung durch die Krämer Bau GmbH das gesamte Bauvorhaben termingerecht realisieren. Auf diese Weise konnten unerwartete Verzögerungen vermieden und ein reibungsloser Bauablauf sichergestellt werden, ohne Komplikationen.
EB-SIM und Quadoro gewinnen bereits ethisch-nachhaltige Investoren für Solarpark-Anlage
Bereits vor der offiziellen Inbetriebnahme des Solarparks Bruchweiler sicherten EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) und die Quadoro Investment GmbH als Käufer ihre Beteiligung. Beide Kapitalverwaltungsgesellschaften fokussieren sich auf ethisch-nachhaltige Investments im Bereich Erneuerbare Energien und Immobilien, wodurch das Projekt eine solide, werthaltige Finanzierungsbasis erhält. Durch diese Vorab-Transaktionen werden Planungssicherheit geschaffen, Projektfinanzierung langfristig abgesichert und gleichzeitig ökologische Kriterien kompromisslos berücksichtigt. Dadurch profitieren alle Beteiligten von Stabilität, Transparenz und verantwortungsbewusster Renditeorientierung.
Quadoro Investment erzielt Meilenstein mit Solarpark Bruchweiler und PPA-Stabilität
Quadoro-Investment-Manager Tobias Reber sieht im Kauf des Solarparks Bruchweiler eine bedeutende Weichenstellung für das Infrastruktur-Sondervermögen Quadoro Erneuerbare Energien Europa. Die Kombination aus vorteilhafter EEG-Vergütung und ergänzendem Stromabnahmevertrag (PPA) gewährleistet eine besonders zuverlässige und planbare Einnahmenbasis. Durch diese duale Erlösstruktur kann das Portfolio Schwankungen im Markt besser ausgleichen und bietet Investoren Sicherheit. Gleichzeitig stärkt das Projekt die strategische Position von Quadoro im europäischen Photovoltaik-Segment. Es unterstreicht zudem nachhaltige Renditeaspekte für Anleger.
ABO Energy realisiert seit 2017 über 350 MW Photovoltaik
ABO Energy hat seit 2017 bundesweit über 350 Megawatt Photovoltaikleistung erfolgreich errichtet und zudem Anlagen im Umfang von rund 1,2 Gigawatt in der Entwicklungsphase veräußert. Die unternehmenseigene Projektpipeline im Solarbereich wächst kontinuierlich und überschreitet inzwischen acht Gigawatt weltweit. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll die strategische Ausrichtung auf erneuerbare Energien sowie die Fähigkeit, komplexe Entwicklungsprozesse zu realisieren und Investorenprojekte nachhaltig zu fördern und umzusetzen. Gleichzeitig stärkt die Bilanz das Vertrauen von Projektpartnern.
Solarpark Bruchweiler demonstriert Effizienz, Planung und Finanzierungsstärke bei Photovoltaik
Der Solarpark Bruchweiler verdeutlicht eindrucksvoll die erfolgreiche Verbindung von moderner Technik, präziser Projektplanung und verlässlichen Finanzierungsstrukturen. Mit einer installierten Leistung von 17,6 Megawatt wird CO?-armer Strom für Tausende von Haushalten bereitgestellt. Die garantierte EEG-Vergütung in Kombination mit ergänzenden Stromabnahmeverträgen sichert langfristige Einnahmen. Investoren wie EB-SIM und Quadoro schaffen zusätzliche Stabilität. Das Projekt trägt maßgeblich zum Ausbau regenerativer Energien bei und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Portfolio von ABO Energy herausragend.