Synergien in Logistik und Beschaffung stärken Marktposition neuer Einheit

0

Im Rahmen des erfolgreich abgeschlossenen Insolvenzverfahrens übernahm ein Konsortium der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH. Durch die Gründung der GLEICH 1 Verwaltungs GmbH wird das Unternehmen künftig als Mastel Metall GmbH geführt. Der Produktionsstandort in Talheim sowie alle Arbeitsplätze und langjährige Kundenbeziehungen bleiben erhalten. Effiziente Synergien in Logistik und zentraler Materialbeschaffung verbessern die Wettbewerbsfähigkeit. Bachert&partner begleitete exklusiv die Verkäuferberatung des Transaktionsprozesses. Kompetent transparent partnerschaftlich.

Schnelle Lieferfähigkeit und enge Toleranzen bei Mastel Aluminium Halbzeuge

Seit 1985 versorgt Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH Unternehmen des europäischen Mittelstands mit hochwertigen Aluminium-Halbzeugen. Besonders Maschinenbauer, Werkzeug- und Formenbauer profitieren von kratzfreien Oberflächen, eng tolerierten Zuschnitten und kurzfristigen Lieferfenstern. Automobilzulieferer erhalten passgenaue Komponenten für anspruchsvolle Serienproduktionen, während Automatisierungs- und Luftfahrtunternehmen von maßgeschneiderten Materiallösungen profitieren. Die umfassende Branchenkompetenz und langjährige Erfahrung ermöglichen nachhaltige Partnerschaften und optimierte Produktionsprozesse bei gleichbleibend hoher Materialqualität. Zudem profitieren Kunden von flexiblen Losgrößen, Beratung und effizienten Supply-Chain-Lösungen.

GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn bilden erfolgreiches Bieterkonsortium

Durch ein gemeinsames Gebotsverfahren erwarb die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, getragen von der GLEICH Aluminium Gruppe und dem Investor Heinrich Spahn, das insolvente Traditionsunternehmen. In der neuen Form als Mastel Metall GmbH setzen die Eigentümer auf stabilen Geschäftsbetrieb und langfristigen Ausbau der Marktpräsenz. Der gesamte M&A-Prozess wurde exklusiv von bachert&partner begleitet, die darüber hinaus die rechtliche Due Diligence und Vertragsgestaltung verantworteten. Zusätzlich erfolgte eine steuerliche Strukturierung zur Optimierung unternehmensinterner Abläufe.

Arbeitsplatzsicherung in Talheim: Kontinuität gewährleistet, lokale Experten bleiben erhalten

Die Akquisition sichert den Werksbetrieb in Talheim, Baden-Württemberg, und bewahrt damit die Kontinuität der Produktion vor Ort. Nahezu alle Arbeitsplätze bleiben erhalten, sodass eingespielte Teams und lokale Spezialkenntnisse weiter genutzt werden können. Diese Konsistenz reduziert Mitarbeiterfluktuation deutlich und verhindert Unterbrechungen in der Lieferkette. Vor allem in diesem spezialisierten Sektor ermöglicht die erhaltene Infrastruktur eine zuverlässige Auftragsabwicklung und unterstützt die Planungssicherheit sowie eine nachhaltige Entwicklung des Geschäftsbetriebs langfristig. und fördert Wachstum.

Rahmenverträge mit GLEICH und Spahn ermöglichen Einkaufspreisvorteile und Abrufflexibilität

Durch die Kooperation zwischen GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn entstehen wertvolle Synergien in der Logistik und Materialversorgung. Ein zentrales Temperierlager für Halbzeuge ermöglicht die Bündelung von Lieferungen, verringert Transportkosten und verbessert die Vorratsübersicht. Zeitgleich ermöglichen Rahmenvereinbarungen bevorzugte Konditionen und flexible Abrufzyklen, was eine zuverlässige und kostengünstige Beschaffung sicherstellt. Dieses integrierte Modell steigert die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette und gewährleistet eine termingenaue Just-in-Time-Belieferung.

Engpassfreie Lagerung garantiert kratzfreie hochpräzise Aluminiumprodukte für europäische Zulieferer

Mastel Metall GmbH positioniert sich als kompetenter Lieferant für europäische Maschinenbauer, Automobilzulieferer, Automatisierungs- und Luftfahrtbetriebe. Durch den Aufbau schlanker Vertriebsregionen wird eine verbesserte Marktversorgung mit Aluminium-Halbzeugen gewährleistet. Kunden erwarten dabei präzise hergestellte Halbzeuge, die mit engen Toleranzen, kratzfreier Lagerung und kurzen Lieferintervallen überzeugen. Zusätzlich fördern zentrale Lagerstandorte just-in-time-Lieferungen und reduzieren Frachtkosten, während dynamische Bestellmodelle eine optimierte Bedarfsdeckung in volatilen Märkten ermöglichen. Gemeinsame Einkaufspools reduzieren Rohstoffpreise und senken Kosten signifikant nachhaltig.

Beratungsexpertise von Menold Bezler, RIAL Consulting, bachert&partner prägt Transaktion

Der gesamte Transaktionsprozess profitierte von der gebündelten Fachkompetenz mehrerer Berater. Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer (Dr. Sebastian Mielke, Melanie Niksic) übernahm die Planung aller rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. RIAL Consulting (Georg Friedrich, Kenan Sen) führte umfassende Finanzprüfungen, Liquiditäts- und Wertgutachten durch. Unter der Leitung von Alexander Becker und Lennard Swan stellte bachert&partner die exklusive Verkäuferberatung sicher. Diese koordinierte Vorgehensweise optimierte Entscheidungsprozesse und trug maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss bei. Zeitgerecht unterstützt.

Standort Talheim bleibt erhalten und sichert wertvolle lokale Facharbeitsplätze

Die Neugründung der Mastel Metall GmbH garantiert durch die Übernahme den Erhalt von rund hundert Arbeitsplätzen am traditionsreichen Standort Talheim. Erfahrene Mitarbeiter bleiben an Bord und sichern so das Know-how im Bereich Aluminium-Halbzeuge. Die Produktionsabläufe setzen auf bewährte Verfahren, ergänzt um Synergien in Beschaffung und Logistik. Damit bleibt die Region als Industriestandort stark vertreten. Die langfristige Investition unterstützt wirtschaftliche Stabilität und stärkt lokale Zuliefernetzwerke. Innovative Projekte werden gezielt aktiv gefördert.

Lassen Sie eine Antwort hier