Industeel Belgium beauftragt SMS group mit der umfassenden Modernisierung des seit 1969 eingesetzten Hubbalkenofens im Grobblechwerk Charleroi. Durch Integration eines Hochleistungs-Wärmetauschers zur Verbrennungsluftvorwärmung, innovativer RADFlame HY2-Brenner für bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb und Echtzeitoptimierung durch X-Pact Prometheus werden fossiler Brennstoffeinsatz um 25 Prozent gesenkt, CO?-Emissionen minimiert und Energieeffizienz maximiert. Der Turnaround erfolgt innerhalb eines sechswöchigen Stillstands im Sommer 2026 ohne Produktionsausfälle und stärkt die Position des Werks im globalen Wettbewerb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flache gleichmäßige Flamme von RADFlame HY2-Brenner optimiert Energieeffizienz nachhaltig
SMS stellt mit den RADFlame HY2 Brennern eine flache, gleichmäßige und präzise steuerbare Flammenform bereit, die für einen stabilen Verbrennungsprozess sorgt. Der Betrieb erfolgt wahlweise mit Erdgas oder bis zu siebzig Prozent Wasserstoff, wodurch CO?-Emissionen erheblich reduziert werden. Stickoxidemissionen bleiben konstant unter fünfundsechzig ppm. Dieses duale Brennstoffkonzept erhöht die betriebliche Flexibilität, senkt Energiekosten und unterstützt eine nachhaltige Produktion in modernen Hochtemperaturprozessen. Zudem verlängert robustes Design Standzeiten und reduziert thermische Beanspruchung.
Feuerfeste Ofenauskleidungen minimieren Wärmeverluste, senken Brennstoffverbrauch und steigern Effizienz
Der integrierte Hochleistungs-Wärmetauscher nutzt Abwärme effektiv, um Verbrennungsluft vorzuheizen und den thermischen Wirkungsgrad des Ofens wesentlich zu erhöhen. Durch den Einsatz robuster, feuerfester Auskleidungen wird die Wärmeleitung optimiert und Verluste minimiert. Diese technische Kombination reduziert den Brennstoffbedarf erheblich und senkt gleichzeitig den CO?-Ausstoß. Das Ergebnis sind deutlich niedrigere Betriebskosten und eine verbesserte Ökobilanz, während die Prozessstabilität hoch bleibt und die Anlage ressourcenschonend arbeitet. Zudem profitieren Betreiber von längeren, unterbrechungsfreien Einsatzzyklen.
Reproduzierbare Aufheizkurven reduzieren systematisch Ausschuss und senken Nachbearbeitungsbedarf effizient
Das X-Pact Prometheus System reguliert Verbrennungsparameter automatisch, wodurch Luftdruck, Gasmenge und Flammengeometrie optimal aufeinander abgestimmt werden. In Echtzeit analysieren Algorithmen Sensormesswerte und passen den Brennstoffbedarf sowie die Sekundärluftzufuhr kontinuierlich an. Diese präzise Steuerung minimiert Wärmeverluste, stabilisiert den Temperaturverlauf und gewährleistet reproduzierbare Aufheizkurven. Folglich reduzieren sich Ausschussraten erheblich, Nachbearbeitungsanforderungen für gewalzte Bleche sinken, und die Gesamtproduktivität der Anlage erhöht sich nachhaltig. Zugleich unterstützt das System Wartungsplanung durch Datenaufzeichnung und fördert ressourcenschonendes
Präzise 3D-Modelle optimieren Arbeitsablauf und minimieren Stillstandszeiten im Werk
SMS group kombiniert innovative 3D-Konstruktionssoftware mit präzisen Bestandsvermessungen via 3D-Scanning und generiert so ein exaktes digitales Abbild der Ofenanlage. Diese Detailtreue sorgt für eine risikoarme Planung und verhindert unerwartete Anpassungen während der Umsetzung. Auf dieser Grundlage werden Arbeitsabläufe optimiert und Installationssequenzen simuliert. Das Ergebnis ist ein zügiger Montageprozess mit lückenloser Qualitätssicherung, der Ausfallzeiten drastisch reduziert und gleichzeitig die Sicherheit des Personals maximiert. Die Visualisierung erleichtert Prüfungen und Freigaben durch Projektbeteiligte.
Partnerschaftliche Ofenertüchtigung minimiert Ausfallzeiten dank sechswöchigem Stillstand Sommer 2026
Im Juli und August 2026 erfolgt während eines sechs Wochen dauernden Werksstillstands der Rückbau des Altofens und die Implementierung des neuen, energieeffizienten Systems, um Produktionseinbußen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Die genaue Vorbereitung mittels 3D-Planung, exakter Materialdisposition und abgestimmter Arbeitsschritte sichert einen schnellen Wiederanlauf. Das Vorhaben symbolisiert die bewährte Kooperation zwischen SMS group und der ArcelorMittal-Gruppe mit Industeel Belgium. Diese Maßnahme gewährleistet höchste Effizienz, kurzfristige Reaktionsfähigkeit und langfristige Produktionssicherheit.
Wärmerückgewinnung steigert Energieeffizienz des Ofens deutlich spürbar und nachhaltig
Durch die Modernisierung des Hubbalkenofens in Charleroi erzielt SMS group für Industeel Belgium eine 25-prozentige Einsparung im fossilen Brennstoffverbrauch und senkt die CO?-Emissionen signifikant. Die RADFlame HY2-Brenner ermöglichen eine flexible Verfeuerung mit bis zu siebzig Prozent Wasserstoff, während hochwertige Feuerfestmaterialien und ein innovativer Wärmetauscher Wärmeverluste begrenzen. Das X-Pact Prometheus-System steuert die Temperaturprofile exakt, erhöht die Prozesssicherheit und reduziert Ausschuss sowie Nachbearbeitungen deutlich. Dies fördert eine ressourcenschonende Stahlproduktion im Industrieumfeld wirtschaftlich.

