Das ab Oktober 2025 verfügbare Logistikzentrum in Huntley, Illinois, vereint auf 16.500 m² Robotik, IoT und digitales Bestandsmanagement. Auto-Store-Roboter bearbeiten automatisiert Ein- und Auslagerungen, während Track-and-Trace-Anbindungen vollständige Transparenz im Transport bieten. Echtzeit-Inventory-Systeme melden Bestandsänderungen umgehend. Die Standortwahl zwischen Rockford Freight und O’Hare Airport optimiert Distributionswege. Als exklusiver Dienstleister orchestriert L.I.T. sämtliche Prozesse end-to-end und ermöglicht Multi-User-Zugriff sowie skalierbare Versorgungslösungen. Mit Echtzeitdaten, IoT-Sensorik optimiert das Zentrum Verfügbarkeit, Servicelevel und Kundenzufriedenheit. Transparent.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Weitreichende Lieferzeiten gesenkt: Huntley eröffnet Ersatzteillogistikzentrum im Oktober 2025
In Huntley, Illinois, haben L.I.T. Gruppe und PALFINGER ein umfassendes Ersatzteillogistikzentrum geschaffen, das am 1. Oktober 2025 in Betrieb geht. Die 16.500 m² große Einrichtung liegt verkehrsgünstig zwischen Rockford-Frachtzentrum und OHare International Airport. Modernste IoT-Technologien wie Auto-Store-Roboter, digitales Track-and-Trace und Echtzeit-Inventory-Management gewährleisten eine effiziente Steuerung von mehr als 60.000 Teilen. Das Zentrum reduziert Ausfallzeiten, optimiert Bestände und erhöht die Servicequalität in Nordamerika. Mit dieser Investition setzen die Partner auf Zukunftsfähigkeit.
Vollständiges Dienstleistungsportfolio für externe Kunden dank hochmodernem zentralem Huntley-Standort
Innerhalb ihrer eigenen Logistikanlage in Huntley übernimmt die L.I.T. Gruppe sämtliche Prozessschritte intern: Warentransport wird flexibel koordiniert, Ersatzteile gelangen in optimierter Reihenfolge ins Lager, werden konfiguriert und nach Bedarf kompakt verpackt. Die Kommissionierung erfolgt nach festgelegten Kriterien, bevor der Versand termingerecht erfolgt. Dank des Multi-User-Designs können darüber hinaus weitere Kunden auf identische Abläufe zurückgreifen und so von schnellen Reaktionszeiten und transparenten Leistungskennzahlen profitieren. Ein Dashboard bietet jederzeit Übersicht über Prozessdaten.
IoT-Sensorik unterstützt automatisierte Lagerhaltung mit präzisen Bestandskontrollen und Transparenz
Ein automatisiertes Auto-Store-Robotersystem führt präzise Behälternavigation durch, überprüft Barcodes und Gewichtsparameter vollständig automatisiert. Mithilfe von digitalem Track-and-Trace werden Eingang, Umlagerung und Auslieferung mit Zeitstempel dokumentiert und lückenlos in der Cloud gespeichert. Das Echtzeit-Inventory-Management synchronisiert Lagerbestände fortlaufend, gleicht Ziel- und Ist-Daten ab und erstellt sofortige Analysen. Vernetzte IoT-Sensoren erkennen Abweichungen bei Temperaturen, Feuchtigkeit und Erschütterung, minimieren Produktschäden und steigern die Zuverlässigkeit logistischer Abläufe erheblich. Dadurch sinkt Aufwand und die Prozesssicherheit steigt.
L.I.T. optimiert Ersatzteilversorgung in Nordamerika mit 16.500 qm Lagerzentrum
Auf einer Lagerfläche von 16.500 Quadratmetern speichert L.I.T. über 60.000 Original- und Fertigungsteile für Palfinger-Kranmodelle, mobile Plattformen und Forstwerkzeuge. Ein parametrisches Lagerlayout kombiniert mit dynamischer Slotting-Logik ermöglicht eine schnelle Identifikation von Komponenten. Wartungs- und Reparaturaufträge werden dadurch zügiger abgewickelt, wodurch ungeplante Ausfälle deutlich reduziert werden. Diese Lagerstrategie garantiert eine hohe Teileverfügbarkeit und verkürzt Lieferfenster im gesamten nordamerikanischen Service- und Vertriebsnetz nachhaltig. Die kundenorientierte Bestandsplanung reagiert effizient flexibel auf saisonale Bedarfsschwankungen.
Investition beschleunigt Ersatzteilverfügbarkeit und verstärkt strategisch Kundennähe in Nordamerika
Die enge Kooperation von L.I.T. und PALFINGER, die bereits 2021 begann, wurde 2025 durch eine gezielte Nordamerika-Expansion weiter ausgebaut. Im Zentrum steht ein modernes Ersatzteillager, dessen Entwicklung mit einem Finanzvolumen von über 20 Millionen US-Dollar realisiert wurde. Als Kreditgeber wirkten die Deutsche Leasing AG und Nord/LB entscheidend mit. Diese Investition dient nicht nur der schnelleren Ersatzteilbereitstellung, sondern verstärkt auch die lokale regionale Präsenz und Bindung zu Anwendern vor direkt Ort.
Betrieb in Huntley beginnt mit Kernteam und deutschem Logistikpartner
Ein spezialisiertes Kernteam in Huntley nimmt in Kooperation mit dem deutschen Kontraktlogistik-Team den operativen Betrieb auf. Innerhalb der ersten Monate werden wichtige Standards und Abläufe für Lagerung, Kommissionierung und Versand etabliert. Ab Anfang 2026 ist eine sukzessive Erweiterung auf rund fünfzig Mitarbeitende vorgesehen, um dem steigenden Bedarf an Kran- und Hebelprodukten gerecht zu werden. Die Skalierung des Teams ermöglicht schnellere Prozessdurchläufe, höhere Serviceverfügbarkeit und eine optimierte Ersatzteilversorgung in Nordamerika dauerhaft.
Transparenz und Innovation im Fokus der Dealer Conference 2025-Eröffnung
Im Rahmen der PALFINGER North America Dealer Conference 2025 erfolgte die Inbetriebnahme des Ersatzteillogistikzentrums. Das zentrale Motto „Connected by Service, Driven by Excellence“ prägte den Ablauf. Rund 250 Partner, Händler und Entscheider verfolgten praxisnahe Vorführungen zu automatischen Lagersystemen und Echtzeit-Tracking. Experten erläuterten technische Spezifikationen, Schnittstellen und Kennzahlen zur Performance-Steigerung. Intensiver Austausch in Netzwerksessions bot Gelegenheit, Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen und innovative Serviceansätze zu evaluieren. Anschließend wurde ein Ausblick auf zukünftige Expansionen.
Strategische Lage Huntley steigert Effizienz und digitale Ersatzteilversorgung jetzt
Im neuen Huntley-Standort nutzt L.I.T. ein vollautomatisches Auto-Store-System, digital verknüpfte Track-and-Trace-Prozesse und Echtzeit-Bestandsführung. Die effiziente Integration von IoT-Sensorik reduziert Kommissionierfehler und verkürzt Lieferzeiten. Dank des exklusiven Multi-User-Konzepts kann die Infrastruktur von verschiedenen Kunden gemeinsam genutzt werden. Nachhaltige Investitionen in energiesparende Technik und modulare Erweiterungen steigern Kosteneffizienz und Flexibilität. Die zentrale Lage zwischen Rockford und O’Hare sichert regionale Versorgungssicherheit und optimierte Logistikketten. Echtzeitdaten ermöglichen Predictive Analytics für proaktives Bestandsmanagement und Fehlerprävention.