Am 9. Oktober 2025 trifft sich die Finanzbranche zu einem festlichen Gala-Dinner in München, um den Deutschen BeteiligungsPreis sowie das 25-jährige Bestehen der Stiftung Finanzbildung zu würdigen. Unter dem Motto „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ zeichnet eine unabhängige Jury visionäre Unternehmen und Persönlichkeiten für nachhaltiges Engagement und zukunftsweisende Beteiligungskonzepte aus. Anschließend laden informelle Netzwerkgespräche in einer Landshuter Bar dazu ein, Erfahrungen auszutauschen und Partnerschaften auf Augenhöhe zu vertiefen sowie gesellschaftliches Engagement.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Stiftung Finanzbildung ehrt Beteiligungsexperten für Transformation, Verantwortung beim Gala-Dinner
Die Stiftung Finanzbildung ehrt am 9. Oktober 2025 im exklusiven Rahmen eines festlichen Gala-Dinners in München herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten der Beteiligungsbranche. Die Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ und rückt monetäre Stakeholder in den Mittelpunkt, die durch Innovationskraft, unternehmerische Weitsicht und nachhaltiges Engagement neue Standards setzen. Seit 2008 bewertet eine unabhängige Jury Konzepte und Initiatoren mit Blick auf Qualität, Transparenz und Integrität im Bereich Sachwertinvestment branchenweit.
Nach Gala-Dinner würdigen Gäste 25 Jahre Sozialunternehmen in Bar
Nach dem offiziellen Gala-Dinner in München versammeln sich die Gäste in einer Landshuter Bar, um das 25-jährige Jubiläum des ursprünglichen Sozialunternehmens zu feiern, das später in die Stiftung Finanzbildung überging. Dieses ineinandergreifende Konzept aus feierlicher Preisverleihung und informellem Festakt fördert intensiven Austausch, ermöglicht persönliches Networking und schafft in lockerer Umgebung einen Rahmen, der das nachhaltige Engagement für finanzielle Bildung und verantwortungsvolle Beteiligungsmodelle eindrucksvoll hervorhebt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig. effektiv.
Unabhängige Jury und Expertenverständnis stärken maßgeblich Ansehen Deutschen BeteiligungsPreises
Die unabhängige Arbeitsweise der Jury kombiniert mit der fundierten Branchenerfahrung der Stiftung Finanzbildung gewährleistet ein besonders hohes Renommee des Deutschen BeteiligungsPreises. Konzepte aus den Bereichen Sachwertberatung, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Vermögensverwaltung, Family Offices und Stiftungen werden dabei eingehend geprüft und bewertet. Investoren, Experten und Interessierte betrachten das verliehene Gütesiegel als verlässliche Orientierungsgröße und anerkanntes Merkmal für herausragende Qualität, umfassende Transparenz und uneingeschränkte Integrität im segmentierten Markt des Sachwertinvestments, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Jury betont Resilienz, Transformation und Verantwortung in nachhaltigen Investitionsmodellen
Unter dem Leitmotiv „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ fokussiert die Jury darauf, Investments auszuwählen, die ökologische und soziale Aspekte integrativ berücksichtigen, um nachhaltige und belastbare Geschäftsmodelle zu fördern. Dabei stehen langfristige Perspektiven, wertorientiertes Handeln und die Wirkung auf Gesellschaft im Mittelpunkt. Gerade in Phasen wirtschaftlicher Volatilität sollen innovative Ansätze und solide Strukturen gemeinsam einen stabilen Ertrag erzeugen sowie einen messbaren Beitrag zum Gemeinwohl leisten und so Zukunftsfähigkeit gewährleisten, ökonomisch wie ökologisch.
Ab 2026 Auszeichnung für Finanzdienstleister mit neuem Vertrauens.Siegel Geldwert.WEISE.r
Ab 2026 fokussiert die Veranstaltung gezielt auf Einzelpersonen und deren Kompetenzentwicklung. Unternehmen unterziehen sich einem wissenschaftlich fundierten Audit, um anschließend das neue Vertrauens.Siegel in den Kategorien Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r zu erhalten. Diese Auszeichnung schärft das Profil widerstandsfähiger Finanzdienstleister, dokumentiert ihre Verlässlichkeit und honoriert nachhaltiges Engagement. Gleichzeitig bieten die Siegel Investoren und Partnern eine praxisnahe Orientierungshilfe bei der Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter mit nachweislich stabiler Leistungs- und Zukunftsfähigkeit und fördern nachhaltige, langfristige Wertschöpfung im Finanzsektor.
Sechs Unternehmen für Deutschen BeteiligungsPreis 2025 im August nominiert
Im Rennen um den Deutschen BeteiligungsPreis 2025 stehen sechs nominierte Unternehmen: die IMMAC Immobilienfonds GmbH in der Kategorie Immobilien Deutschland, die BVT Holding GmbH & Co. KG tritt für Immobilien Ausland (Artikel 8 Fonds) an, Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH im Infrastrukturinvestment Logistik, Tucher Invest GmbH als ELTIF-Anbieter, 12.18 Vermögensmanagement GmbH für Direktimmobilien Wohnen und Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG für Direktimmobilien Tourismus. Die Jury votiert im August 2025 schriftlich geheim und verlangt 50 %+1 Zustimmung.
Deutscher BeteiligungsPreis 2025 bietet transparenten Sachwertinvestment-Leitfaden für professionelle Anleger
Der Deutsche BeteiligungsPreis 2025 der Stiftung Finanzbildung bietet Investoren und Fachkreisen richtungsweisende Orientierung im Sachwertinvestment. Das renommierte Gütesiegel signalisiert höchste Qualität und Transparenz, während der Fokus auf nachhaltigen Anlagemodellen die zukunftsorientierte Ausrichtung unterstreicht. Durch den persönlichen Austausch auf dem Award-Dinner entsteht ein vertrauensvolles Netzwerk. Ab 2026 setzt das neue Vertrauens.Siegel zusätzliche Akzente und macht die Veranstaltung zum zentralen Treffpunkt für verlässliche, innovative und verantwortungsbewusste Finanzdienstleister im Markt als hochkarätige Expertendialogplattform.