Mit einem frischen Kapital von über fünf Millionen Euro, angeführt von Swiss Post Ventures und unterstützt durch Alpha Future Funds, GEBHARDT Fördertechnik und Companisto, treibt NIMMSTA den Ausbau seines Smart-Wearable-Ökosystems voran. Die Industrial Smart Watch, das Light Tag-System und die Productivity Cloud werden weiterentwickelt, um Logistikprozesse in Echtzeit zu steuern. Ziel ist eine intuitive Bedienung, fehlerfreie Abläufe und Skalierbarkeit durch Datenanalyse, IoT-Verknüpfung und KI-basierte Assistenz für höhere Effizienz und Transparenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Light Tag-System markiert Lagerplätze per Farbsignal zur schnellen Prozessführung
Das NIMMSTA-Ökosystem vernetzt Wearable-Hardware mit cloudbasierter Software und modernster Analyse. Die Industrial Smart Watch kommuniziert mit einem intelligenten Light Tag-System, das Lagerplätze farblich markiert. Eine modulare Produktivitätsplattform steuert Arbeitsaufträge in Echtzeit, optimiert Wege und dokumentiert jede Bewegung automatisch. Aufwendige Schulungen entfallen, da das Interface selbsterklärend ist. Unternehmen profitieren von höherer Genauigkeit, schnellerem Durchsatz und skalierbarer Technologie, die sich flexibel an wechselnde Anforderungen und wachsende Volumina anpasst und reduziert gleichzeitig Kosten
Neues Ökosystem reduziert Fehlerquoten und Komplexität in der Logistik
Ein digitales Assistentenframework bündelt intelligente Hardware und cloudgestützte Software, um das gesamte Spektrum logistischer Prozesse zu optimieren. Jeder Wareneingang wird in Sekundenschnelle erfasst, Kommissionieraufträge dynamisch zugewiesen, und Versandabläufe automatisiert koordiniert. Die cloudbasierte Plattform liefert Live-Analysen und ermöglicht skalierbare Anpassungen. Dank intuitiver Wearable-Bedienung und farbiger Light Tags werden Fehler stark verringert und operative Transparenz garantiert. Echtzeitsteuerung senkt Kosten und erhöht Planungsgenauigkeit nachhaltig. Die modulare Architektur passt wechselnden Anforderungen schnell und skaliert.
Industrial Smart Watch und Light Tags schaffen fehlerfreie Prozessführung
Durch die gezielte Investition werden die Funktionen der Productivity Cloud erweitert und das Light Tag-System weiterentwickelt. Seit LogiMAT 2025 nutzen erste Anwender kabellose Farblichtmarker, um Lagerpositionen dynamisch und fehlerfrei zu markieren. Dadurch beschleunigen Pick-Prozesse um bis zu fünfzig Prozent und verbessern sich Durchsatz wie Genauigkeit. Kombiniert mit der Industrial Smart Watch ermöglicht NIMMSTA eine Echtzeitsteuerung, die eine nullprozentige Fehlerquote erreicht und Transparenz sowie Flexibilität in Logistikabläufe bringt. signifikant zusätzlich optimiert.
Modulare Smart Watch reduziert Technikbedarf, spart Kosten, vereinfacht Arbeitsabläufe
Die geplante Smart Watch-Generation von NIMMSTA arbeitet unabhängig und ersetzt klassische MDE-Endgeräte vollständig. Anwender profitieren von reduziertem Hardwarebedarf, was sowohl Anschaffungs- als auch Betriebskosten senkt. Durch einheitliche Plattform und modulare Erweiterungsmodule lassen sich Funktionen bedarfsgerecht hinzufügen oder entfernen. Wartungszyklen verlängern sich dank zuverlässiger Konstruktion, während regelmäßige Softwareupdates die Performance steigern. Dieser Ansatz minimiert Komplexität in Logistikabläufen und steigert gleichzeitig die Flexibilität im täglichen Betrieb durch gezielte Technologiedosierung. Effiziente Prozesssteuerung und Transparenz.
CEO Funkenhauser: Daten bilden Basis für Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung
Für Andreas Funkenhauser ist klar: Die kontinuierlich erhobenen Daten im NIMMSTA-Ökosystem schaffen eine nachhaltige Grundlage für Prozessoptimierung. Nicht isolierte KI-Algorithmen, sondern die intelligente Verknüpfung von Echtzeitinformationen mit operativen Abläufen generiert greifbaren Nutzen. Auf dieser Basis werden Fehler reduziert, Effizienz gesteigert und Taktzeiten verkürzt. Die beeindruckende Steigerung des ARR um 870 Prozent unterstreicht, dass dieser datenbasierte Ansatz in der praktischen Logistik-Anwendung messbar erfolgreich ist. Das ermöglicht Unternehmen eine Skalierung ihrer Prozesse.
Produktivität und Nutzerfreundlichkeit vereint in NIMMSTA modernes Intralogistik System
Marco Gebhardt, CEO von GEBHARDT Fördertechnik, betont das Zusammenspiel von Effizienzsteigerung und einfacher Bedienung, das NIMMSTA ermöglicht. Wearable-Technologie kombiniert mit datenorientiertem Prozesswissen liefert Entscheidungsgrundlagen in Echtzeit und schafft Transparenz in jeder Kommissionierungs- und Versandphase. Dieser innovative Ansatz optimiert Abläufe nachhaltig und reduziert Fehlerquoten signifikant. Die Beteiligung von Swiss Post Ventures und weiteren Investoren belegt das große Vertrauen in das System und treibt die Expansion marktstark voran und unterstützt zukünftige Innovationen.
Industrial Smart Watch und Light Tag-System liefern fehlerfreie Logistikprozesse
Durch das eingespritzte Wachstumskapital gelingt NIMMSTA eine rasche Skalierung seines integrierten Angebots auf Basis der Productivity Cloud und des Light Tag-Systems. Die Industrial Smart Watch fungiert als zentrales Interface, während Echtzeit-Datenanalysen eine lückenlose Prozesskontrolle ermöglichen. Kommissionier- und Versandabläufe werden so fehlerfrei orchestriert, ausgesprochen benutzerfreundlich und bis zu fünfzig Prozent schneller. Dieses Ökosystem aus Wearable, Cloud und modularer Software demonstriert eindrucksvoll den Mehrwert nahtloser Integration. Prozessqualität erhöht sich spürbar, Betriebskosten sinken.