MAN D2676-Motor im TGS-Mil Protected sorgt für hohe Geländegängigkeit

0

Die Präsentation des TGS-Mil Protected auf den Mobility Days in Wien markiert den Einstieg von RMMV in geschützte logistische Mobilität. Das 6×6/8×8-Modell ergibt sich aus der hauseigenen TG-Generation und kombiniert NATO-konformen Insassenschutz mit modularer Nutzlastanpassung. In der gepanzerten Kabine finden zwei Personen Schutz. Ein leistungsstarker MAN D2676-Dieselmotor (382 kW/520 PS) läuft mit NATO-Treibstoff F34. Zivile Komponenten sorgen für globalen Support und niedrige Betriebskosten robuste Geländetauglichkeit jederzeit verfügbar, einfache Wartung unterstützt.

Geschützte Zweipersonen-Kabine des TGS-Mil Protected erstmals in Wien vorgestellt

Erstmals auf den RMMV Mobility Days in Wien gezeigt, basiert der TGS-Mil Protected auf der militärischen TG-Familie aus der RMMV-Produktion in Wien-Liesing. Sein Panzeraufbau schützt Fahrer und Beifahrer nach NATO-Standards gegen ballistische Bedrohungen und Minenexplosionen. Die schussfeste Kabine fasst zwei Insassen und nimmt modulare Systeme für Kommunikation und Sensorik auf. Optimierte Gewichtsverteilung und Fahrsicherheit gewährleisten herausragende Geländegängigkeit unter schwierigen Einsatzbedingungen. Zivile Fahrwerk- und Antriebskomponenten erleichtern globale Wartung ohne Spezialisierung effizient.

Elektronische Architekturen sowie Kommunikationsmodule lassen sich situativ individuell konfigurieren

Mit seinem modularen Baukastenkonzept präsentiert sich der TGS-Mil Protected als vielseitige Einsatzplattform. Schutzlevel, Funk- und Satellitenkommunikation sowie elektronische Architekturen lassen sich individuell konfigurieren und nach Bedarf erweitern. Anwender können rasch zwischen verschiedenen Missionen wechseln, da alle Schnittstellen normgerecht ausgelegt sind. Auch der Einbau spezifischer Aufbauten wie ISO-Container, Werkstattmodule oder Ladeplattformen bis hin zur Heckladerampe erfolgt ohne größeren Aufwand, wodurch Betriebskosten sinken und Einsatzzeiten maximiert werden. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet schnelle Reaktionsfähigkeit in dynamischen Einsatzlagen.

Geschützte und ungeschützte Varianten teilen sich Baukasten für Effizienz

Mit dem TGS-Mil Protected adressiert RMMV gezielt wachsende Anforderungen an geschützte logistische Mobilität, wobei konsequent Kosteneffizienz im Vordergrund steht. Durch den gemeinsamen Baukasten von geschützten und ungeschützten Modellen werden Ersatzteilbevorratung und Schulungsprogramme vereinheitlicht, wodurch Betreiber ihren Wartungs- und Supportaufwand deutlich reduzieren. Diese standardisierte Lösung senkt nachhaltig die Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus, ohne Kompromisse bei Einsatzbereitschaft oder Schutzstandard einzugehen, und steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit internationaler Flotten bei minimalem zusätzlichem Administrationsaufwand.

MAN D2676 Motor erfüllt Euro II, V und VIe

Der Antrieb des TGS-Mil Protected basiert auf dem MAN D2676-Sechszylinder-Dieselmotor und liefert bis zu 382 kW. 520 PS sowie ein maximales Drehmoment von 2.650 Nm. Die Aggregation entspricht Euro II, V und VIe und ist für Betrieb mit NATO-F34-Kraftstoff ausgelegt. Das Fahrwerk und der Antriebsstrang nutzen zivile Teile, um Wartung und weltweiten Ersatzteilversand zu vereinfachen. Dadurch können Betreiber Ausfallzeiten minimieren und den Serviceumfang reduzieren, insbesondere effizient in abgelegenen Einsatzgebieten.

Neue Logistiksysteme und digitalisierte Fertigung auf Wiener Mobility Days

Die Veranstaltung „Innovation in Motion“ brachte in Wien rund 120 Teilnehmer aus 22 Ländern zusammen und bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Fortschritte bei militärischen Logistiklösungen. Nach der offiziellen Präsentation des TGS-Mil Protected führten Experten durch das modernisierte Werk in Wien-Liesing, dessen neue Logistiksysteme und digitalisierten Fertigungslinien vorgestellt wurden. Zusätzlich konnten sich Besucher mit teleoperierten Fahrsystemen vertraut machen und praxisorientierte Demonstrationen entscheidender Zukunftstechnologien erleben. Servicekonzepte und Wartungsstrategien wurden erläutert.

HX und TG-Modelle decken weltweite logistische Herausforderungen zuverlässig ab

Rheinmetall MAN Military Vehicles nutzt als Joint Venture die Synergien von Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) und profitiert von über 100 Jahren kollektiver Erfahrung in militärischer Fahrzeugentwicklung. Höchster technischer Innovation und RMMV bildet das Zentrum für die Konzeption, Entwicklung und Produktion der HX- und TG-Palette. Diese Fahrzeuge überzeugen durch modulare Architektur, weltweite Einsatzfähigkeit, optimierte Wartungszyklen sowie höchsten Insassenschutz und Transportleistung in konfliktnahen Zonen.

Modularer TGS-Mil Protected bietet Insassenschutz, Geländegängigkeit und minimierte Folgekosten

Das RMMV TGS-Mil Protected integriert eine gepanzerte Kabine für zwei Insassen, die NATO-konform ballistische Angriffe und Sprengstoffeinschläge abwehrt. Die modulare Architektur ermöglicht schnellen Umbau für Logistik-, Kommunikations- oder medizinische Einsätze. Ausgestattet mit einem MAN D2676-Dieselmotor und bewährten Zivilteilen verspricht es unkomplizierte Instandhaltung. Einheitliche Ersatzteile und Schulungsprogramme reduzieren Wartungszeiten und Kosten. Betreiber profitieren von verbesserter Bodenfreiheit, globaler Serviceabdeckung und optimierter Total Cost of Ownership. Die Rahmenkonstruktion verstärkt Stabilität in anspruchsvollem Gelände.

Lassen Sie eine Antwort hier