Im Rahmen der Nutzfahrzeuggala NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte TYN-e Europe GmbH den vollelektrischen Transporter TYN-e LTX, der die Bestimmungen der L7e-Klasse erfüllt. Ausgestattet mit einem robusten 24-kWh-LiFePO?-Akku, erzielt der LTX bis zu 190 Kilometer Reichweite und verwertet Energie über Rekuperation. Mit einer maximalen Zuladung von 620 Kilogramm kombiniert er Effizienz mit hoher Nutzlast. ABS, Rückfahrkamera, Klimaanlage und Touchdisplay zählen zur Serienausstattung. Listenpreis: 18.990 Euro zzgl. Überführungskosten und Mehrwertsteuer. Qualitätsgeprüft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fuhrparkbetreiber Handwerksbetriebe Lieferdienste Kommunen profitieren vom nachhaltigen L7e Elektrotransporter
Die TYN-e Europe GmbH nutzte die NUFAM 2025 in Karlsruhe, um den neuen Elektrotransporter TYN-e LTX der L7e-Klasse zu präsentieren. Entwickelt für emissionsfreie Liefer- und Servicefahrten in der Stadt, kombiniert das Fahrzeug eine 24-kWh-LiFePO?-Batterie mit 15 kW Dauerleistung sowie umfangreichen Assistenzsystemen wie ABS, Rückfahrkamera und Rekuperation. Komfort und Sicherheit ergänzen Touchscreen, Klimaanlage, Heizfunktion und großzügige Zuladung von 620 Kilogramm. Sein geringes Leergewicht steigert Effizienz und senkt die Betriebskosten deutlich spürbar.
Kompakter LTX vereint N1-Komfort und uneingeschränkte Nutzfahrzeugtechnik für Alltagstauglichkeit
In der Vision von TYN-e-CEO Markus Graf vereint der LTX die robuste Leistungsfähigkeit eines N1-Fahrzeugs mit den kompakten Abmessungen der L7e-Klasse, ohne Komfort- oder Leistungseinbußen hinzunehmen. CTO Eberhard Wizgall betont, dass das Entwicklerteam alle sicherheitsrelevanten und funktionswichtigen Komponenten eines handelsüblichen Nutzfahrzeugs übernommen hat. So entstand ein vielseitig nutzbarer, emissionsfreier Transporter mit optimiertem Fahrwerk, hoher Zuladung und anwenderfreundlicher Bedienoberfläche für den urbanen Logistikalltag. Es bietet Rekuperation, adaptive Fahrmodi und robustes Chassis.
Kompakter LTX nutzt 24-kWh-Batterie und Plattform für 190 Kilometer
Die 24-kWh-LiFePO?-Batterie des LTX entspricht internationalen Sicherheitsstandards und bietet eine geprüfte Crashresistenz. Sie liefert eine stabile Energiezufuhr und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern, selbst bei hohen Belastungen im Stop-and-Go-Verkehr. Die Elektrikplattform ist mit redundanten Strompfaden und robusten Steckverbindern ausgestattet. So bleibt die Leistungsabgabe konstant, während integrierte Überwachungsmechanismen Temperatur und Ladezustand in Echtzeit kontrollieren. Zertifizierungen und Prüfberichte dokumentieren die Betriebssicherheit.
Komfortables Arbeiten gewährleistet Touchscreen-Steuerung und optimierte Klimatisierung im Stadtverkehr
Serienmäßig verfügt der TYN-e LTX über ein Antiblockiersystem, das bei wechselnden Straßenbedingungen optimale Kontrolle verspricht, sowie eine Rückfahrkamera für mehr Übersicht im Rückwärtsgang. Nutzer wählen zwischen Eco- und Sportmodus zur energetischen oder dynamischen Fahrweise. Die Rekuperation speist zurückgewonnene Energie in die Batterie. Ein anwenderfreundlicher Touchscreen bündelt alle Funktionen, unterstützt von Bluetooth für Mobilverbindungen. Klimaanlage und Heizung liefern angenehmes Klima, während Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Totwinkelwarner aktiv eingreifen und Kollisionswarnung integriert.
Maximale Nutzlast von 620 Kilogramm macht Elektrotransporter besonders leistungsfähig
- Maximale Ladekapazität 620 Kilogramm
- Eingetragene maximale Tragfähigkeit 1550 Kilogramm
- 15 Kilowatt Dauerleistung für Effizienz
- Geschwindigkeitslimit auf 85 km/h
- Bruttopreis wird mit 18.990 ? angegeben, netto 15.957,98 ?, zzgl. Überführungskosten
Wirtschaftliches Fahren: LTX verbindet niedrige Unterhaltskosten mit emissionsfreier Mobilität
Der TYN-e LTX punktet mit niedrigen Energie- und Betriebskosten und ist daher perfekt geeignet für Fuhrparkleiter, Handwerksbetriebe, Zustelldienste und Stadtverwaltungen. Sein wartungsarmes Antriebskonzept reduziert Stillstandszeiten und senkt den Aufwand für Inspektionen. Gleichzeitig ermöglicht die emissionsfreie Technologie einen nachhaltigen Beitrag zur städtischen Luftreinhaltung. Flottenmanager profitieren von langfristig kalkulierbaren Kosten und hoher Zuverlässigkeit. So lässt sich kosteneffiziente City-Logistik mit umweltbewusstem Fuhrparkbetrieb ideal umsetzen. Die Kombination aus ökonomischer Effizienz und ökologischer Verantwortung stärkt.
Stadtdschungel-Motto geleitet Gäste auf NUFAM-Stand ins emissionsfreie Logistikzeitalter 2026
Die Produktvorstellung erfolgt im ersten Quartal 2026. Fachbesucher treffen sich am Stand von TYN-e in Halle 2, Stellplatz A223, zu einer Markenerfahrung namens „Stadtdschungel“. Die modulare Ausstellung eröffnet Einblicke in eine emissionsfreie Logistikwelt und zeigt zugleich deutsche Ingenieurskunst. Mit dem Zusatzsiegel „Made in Germany“ werden Qualität und Nachhaltigkeit unterstrichen. Detailreiche Demonstrationen, Expertenforen und Szene-Workshops bieten praxisnahe Anregungen für Flottenmanager und kommunale Projektleitungen. Interaktive Stationsbesuche, moderierte Fallstudienpräsentationen und Netzwerkpausen vertiefen den Austausch.
Markteinführung im ersten Quartal 2026: Zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für Städte
Qualität und Sicherheit stehen beim TYN-e LTX an oberster Stelle. Das leichte Elektrofahrzeug der L7e-Klasse verfügt über eine robuste LiFePO4-Batterie, die Reichweiten bis zu 190 Kilometern gewährleistet. 620 Kilogramm Zuladung und Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h verbinden dynamische Performance mit zuverlässigem Alltagsnutzen. Serienmäßig sind ABS, Rückfahrkamera und Eco-/Sport-Modus, während Klimaanlage, Touchscreen und Assistenzsysteme komfortables Arbeiten garantieren. Die geringen Betriebskosten sowie emissionsfreier Antrieb machen den LTX zur idealen Lösung für urbane Mobilität.