Einheitliche Sonderfarben optimieren innerbetrieblichen Übersichtlichkeit und Design der Logistikanlage

0

Der in Isny im Allgäu entstandene Logistikneubau der motan group, umgesetzt mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, basiert auf praxisorientierten 5S- und Lean-Standards. Die großzügige, lichthelle Halle erhöht die Arbeitssicherheit und ermöglicht effiziente Prozesse. Mehrgeschossige Fachbodenregale, Trommelregale und Palettenregale optimieren die Lagerdichte und garantieren schnelle Zugriffe. Ein Kanban-gestütztes Routenzugsystem sorgt für stetigen Nachschub in der Kunststofffertigung. Spezielle Sonderlösungen passen das Handling exakt an individuelle Bauteilanforderungen an. Verringert maßgeblich Verschwendung und erhöht Nachhaltigkeit.

Kanban-gestützte Durchlaufregale automatisieren effizient flexiblere vollständige Nachschubsteuerung in Produktionslinien

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

In Isny im Allgäu hat die motan group in Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH einen modernen Logistikbau realisiert, der alle erforderlichen Maschinenbauteile zentral bündelt. Die Halle strahlt Helligkeit aus und folgt strikt 5S- sowie Lean-Standards: strukturierte Lager- und Arbeitsbereiche, eindeutige Kennzeichnungen und optimierte Materialflüsse. Ein direkter Anbau an die Fertigung ermöglicht per Routenzug einen nahtlosen Materialnachschub, wodurch interne Transportwege minimiert und Effizienz gesteigert werden.

Prozesszonen klar definiert gewährleisten sichere und reibungslose effiziente Materialflüsse

Die konsequente Umsetzung von 5S-Standards und Lean-Techniken führt zu einer übersichtlichen Zonierung innerhalb der Lagerhalle. Klar markierte Bereiche für Lagerung, Kommissionierung und Versand reduzieren Such- und Transportzeiten. Die Maximierung der Lagerdichte durch kompakte Regalsysteme optimiert die Raumausnutzung. Schriftliche Arbeitsanweisungen, Checklisten und Farbcodierungen schaffen Transparenz. Ein fest definierter Auditplan prüft regelmäßig die Einhaltung, während Vorschläge aus dem Mitarbeiterkreis systematisch in Verbesserungsrunden eingearbeitet werden. Routinen für Sichtkontrollen und Wartungsarbeiten sind täglich verbindlich.

Skalierbare Regalsysteme passen wechselnden Bauteilgrößen flexibel und schnell an

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

In Zusammenarbeit mit motan hat BITO-Lagertechnik ein maßgeschneidertes Regalsystem für vielfältige Bauteile konzipiert. Kleine Schrauben werden in BITO XL Behältern der Größe 800 × 600 Millimeter zuverlässig gelagert. Sperrige Gehäuse nutzen Palettenregale mit Haltebügeln als stabile Ablage, schwere Kabeltrommeln finden in einer eigens konstruierten Trommelregalanlage Platz. Gitterböden erlauben dabei eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten und gewährleisten jederzeit optimalen Zugriff auf die Lagerware.

Regalsystem mit BITO XL Behältern bietet Lagerlösungen für Kleinteile

Die mehrgeschossige Fachbodenregalanlage wurde direkt an den bestehenden Produktionsbereich angebaut, um kurze Wege zu gewährleisten. Auf zwei Ebenen lagern Kleinteile in BITO XL Behältern und farblich gekennzeichneten Regalkästen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne dient als Verbindungspodest und schafft weitere Stellflächen. Der Palettenübergabeplatz ist in die Produktion eingebunden und beschleunigt Materialtransport. Über eine stabile Treppenanlage erreichen Mitarbeiter beide Ebenen sicher. Markierungspfeile und Etiketten erleichtern lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Teilebewegungen. Regalbeleuchtung und Kabelkanäle optimieren Arbeitsumgebung.

Integrierte Treppen und Bühnen verbessern Materialübergabe zwischen Lagerebenen systematisch

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Zur Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses bedient sich motan automatisierter Routenzüge, die Kleinteile in BITO-Behältern präzise an die einzelnen Produktionsstationen verteilen. Dort werden die Behälter in Kanban-Durchlaufregalen platziert, die über integrierte Sensoren und Visualisierungskarten Mengenschwankungen feststellen und umgehende Nachschubaufträge aktivieren. Einheitliche Sonderfarben für Behälter und Regale gewährleisten eine intuitive Navigation sowie eindeutige Zuordnung. Dadurch sinkt die Komplexität der Bestandsführung, und die Liefertreue wird messbar erhöht. Reaktionszeiten verkürzen sich spürbar Kosten sinken.

Individuelle Regalsysteme erlauben präzise Lagerung unterschiedlichster Komponenten im Neubau

Der Bau der neuen Logistikhalle bei motan group erfolgt nach modernen Lean-Standards und integriert BITO-Regalsysteme für alle Komponenten der Kunststoffproduktion. Eine intelligente Verdichtung von Lagerzonen maximiert Flächenausnutzung; farbige Markierungen und transparente Prozesse nach 5S reduzieren Suchzeiten und sorgen für Ordnung. Mehrstöckige Fachboden- und Trommelregale ermöglichen differenzierte Lagerung, während Kanban-Routenzüge den Nachschub automatisch steuern. So werden Kosten verringert, Ressourcen geschont und Produktionsabläufe effizient gestaltet.

Lassen Sie eine Antwort hier