Die integrierte Cloudlösung Swarm IQ Charge & Load, entwickelt von IAV GmbH in Zusammenarbeit mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, steuert und kontrolliert Ladeprozesse für über 35.000 Elektrofahrzeuge an deutschen Post- und Paketbetriebsstätten. Sie prognostiziert Strombedarfe, verteilt Leistung dynamisch und bindet PV-Anlagen oder Wärmepumpen flexibel ein. Live-Monitoring liefert Echtzeittransparenz, wodurch Betriebssicherheit steigt und Energiekosten sinken. Externe Flottenmanager können die skalierbare Plattform ab sofort nutzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modulares System Swarm IQ passt sich individuellen Fuhrparkbedürfnissen an
Die innovative cloudbasierte Plattform Swarm IQ Charge & Load, entwickelt von IAV GmbH mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, ist an allen Post- und Paketbetriebsstätten Deutschlands im Einsatz. Über 35 000 Elektrofahrzeuge werden täglich zentral überwacht und gesteuert. Die Lösung optimiert Ladezyklen, senkt Energiekosten und erhöht die Betriebssicherheit durch vorausschauendes Lastmanagement und Echtzeitkontrolle. Dank modularer Bauweise lassen sich stationäre Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen problemlos integrieren.
Intelligente Plattform prognostiziert Lastspitzen, entlastet Stromnetz zuverlässig und effizient
Swarm IQ bietet eine Cloudplattform, die Ladeinfrastruktur und Fahrzeugflotten in Echtzeit vernetzt. Automatisierte Algorithmen analysieren Lastdaten, prognostizieren Stromspitzen und regeln das Lastmanagement vorausschauend. Erneuerbare Energien werden intelligent eingebunden, um fossile Stromquellen zu minimieren. Die Lösung verkürzt Ausfallzeiten durch Lastüberlastung, schafft vollständige Transparenz über Ladezeiten und Verbrauch und führt zu einer nachhaltigen Einsparung von Energiekosten. Damit steigt die Betriebssicherheit großer Elektroflotten deutlich an.
Modulares Lademanagement gewährleistet skalierbare, effiziente Elektromobilität für Logistikunternehmen bundesweit
Mit Swarm IQ können Betreiber sowohl fahrzeuggestütztes Laden als auch OCPP-basiertes Lastmanagement nutzen, dabei passt sich die Lösung flexibel an vorhandene Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben an. Die übersichtliche GUI gewährleistet eine einfache Bedienung und schnellen Zugriff auf alle Steuerungsfunktionen. Die Integration stationärer Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikmodule erlaubt eine nachhaltige Energieversorgung. Echtzeitdaten und dynamische Laststeuerung optimieren Auslastung und reduzieren Netzbelastung sowie Energiekosten signifikant.
Großflotten optimieren Ladeprozesse mit Swarm IQ Charge & Load
Swarm IQ Charge & Load verbindet Cloud-Technologie mit intelligentem Lastmanagement und wurde ursprünglich für die DHL Group entwickelt. Jetzt stellt StreetScooter die Lösung auch externen Fuhrparkbetreibern zur Verfügung. Dank automatisierter Lastoptimierung, Einbindung erneuerbarer Energien und Echtzeitdatenanalyse profitieren Anwender von stabilen Ladevorgängen und verringerten Energiekosten. StreetScooter-COO Rainer Wode, der 15 Jahre Erfahrung in der Elektromobilität vorweist, hebt das Rollout als wesentlichen Meilenstein für die Steuerung großer Ladeinfrastrukturen hervor.
Echtzeitkontrolle über Ladepunkte erhöht Transparenz und Sicherheit großer Fahrzeugflotten
Die modulare Plattform für Lade- und Lastmanagement vereint automatische Steuerung, prädiktive Analyse und strikte IT-Security, um den Ladevorgang großer Elektrifizierungsprojekte zu optimieren. Sie minimiert Netzbelastungen, bindet Solarstrom und speichert Überschüsse, während Detailanalysen Transparenz schaffen. Offene Schnittstellen erlauben die Einbindung weiterer Energiesysteme und die Anpassung an wachsende Fuhrparkgrößen. So bieten wir eine skalierbare, zuverlässige Lösung, die als Prototyp für ressourcenschonende Mobilität im Industriebetrieb dient.
Cloudbasiertes System zur Fuhrparkoptimierung und vorausschauendem Lastmanagement mit Echtzeitmonitoring
Die Plattform Swarm IQ Charge & Load nutzt Cloud-Computing und KI-gestützte Algorithmen, um Ladeprozesse individuell an Fuhrparks jeder Größe anzupassen. Lastmanagement steuert Ladevorgänge vorausschauend, bindet erneuerbare Energien ein und verhindert Netzüberlastungen. Echtzeit-Dashboards liefern transparente Informationen zu Ladezuständen und Kostenentwicklung. Die skalierbare, modulare Lösung ist im DHL-Einsatz bewährt und bietet Logistik- und Industrieunternehmen eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Grundlage für die großmaßstäbliche Umsetzung ihrer Elektromobilitätsstrategie.

