Future Forgeworks hat mit dem Swanbank Green Steel Mill Project eine wegweisende Anlage geschaffen, die das Unternehmen als Vorreiter in der Herstellung von kohlenstoffarmen Betonstahlprodukten positioniert. Die Continuous Mill Technology (CMT(R)) ermöglicht einen effizienten Stahlherstellungsprozess, der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und somit einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Reduzierung industrieller Emissionen leistet. Die Anlage gewährleistet niedrige Kohlenstoffemissionen und hohe Produktionseffizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Australischer Stahlhersteller führend in kohlenstoffarmer Produktion von Betonstahl
Die Continuous Mill Technology (CMT(R) 350) von SMS group wird die erste ihrer Art in Australien sein und von Future Forgeworks im Swanbank Green Steel Mill Project in Brisbane eingesetzt. Diese innovative Anlage ermöglicht die effiziente Produktion von Betonstahl in einem Endlosprozess, der niedrige Kohlenstoffemissionen und hohe Produktionseffizienz gewährleistet. Das Projekt wird dazu beitragen, den steigenden Bedarf an nachhaltigen Baumaterialien zu decken und die nachhaltige Stahlproduktion in Australien voranzutreiben.
Innovative Technologie senkt Kohlenstoffemissionen in der Stahlindustrie
Das CMT(R)-Verfahren revolutioniert die Stahlherstellung durch die direkte Lieferung von flüssigem Stahl an die Hochgeschwindigkeitsgießanlage. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines herkömmlichen Nachwärmofens, der fossile Brennstoffe verbraucht. Diese innovative Integration führt zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kohlenstoffemissionen. Die Technologie trägt zur globalen Verringerung industrieller Emissionen bei und unterstützt die Bestrebungen zur nachhaltigen Stahlproduktion.
Emissionen minimieren, Sicherheit erhöhen: Lichtbogenofen für CMT(R) 350 Walzstraße
Die Walzstraße CMT(R) 350 setzt neue Maßstäbe in der Betonstahlproduktion, indem sie auf die Verwendung von Erdgas zur Wiedererwärmung von Knüppeln verzichtet. Dadurch wird eine beeindruckende CO2-Reduktion von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren erreicht. SMS übernimmt die gesamte Lieferung und sorgt für eine reibungslose Bereitstellung und Integration der Anlage. Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Beschaffung neuer Stahlwerkseinrichtungen, einschließlich eines effizienten und nachhaltigen Lichtbogenofens (EAF), der mit modernster Technologie zur Emissionsminimierung und Sicherheitserhöhung ausgestattet ist.
Integration von Mechanik, Elektrik und Automation für reibungslosen Betrieb und höhere Produktivität
Durch die gemeinsame Arbeit von SMS und Future Forgeworks wurde eine Anlage konstruiert, die die Betriebskosten optimiert und Future Forgeworks einen deutlichen Wettbewerbsvorteil auf dem Betonstahlmarkt verschafft. Die nahtlose Integration von Mechanik, Elektrik und Automation gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und steigert die Produktivität des Unternehmens auf moderne und innovative Weise.
Partnerschaft zwischen SMS group und Future Forgeworks stärkt Australiens Position
Die neue Anlage von Future Forgeworks in Australien hat das Ziel, die nachhaltige Stahlproduktion auf ein neues Level zu heben und den steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Baumaterialien zu bedienen. Dank der SMS-Technologie wird das Swanbank Green Steel Mill Project einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, indem es die Emissionen im Vergleich zum aktuellen Markt um etwa 90 Prozent reduziert. Die Partnerschaft zwischen der SMS group und Future Forgeworks wird Australien an der Spitze der nachhaltigen Stahlproduktion positionieren.
Zukunftssichere Stahlproduktion: Future Forgeworks und CMT(R) im Einsatz
Future Forgeworks hat sich erfolgreich als Pionier in der Herstellung von umweltfreundlichem Betonstahl positioniert. Das Swanbank Green Steel Mill Project, das die innovative Continuous Mill Technology (CMT(R)) nutzt, wird niedrige Kohlenstoffemissionen und hohe Produktionseffizienz gewährleisten. Durch den Einsatz dieser Technologie und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen trägt Future Forgeworks maßgeblich zur globalen Dekarbonisierung bei.