Strategischer Lageraufbau und Digitalisierung stärken Pöppelmann TEKU(R)s Liefertreue nachhaltig

0

Die in Lohne ansässige Division TEKU(R) von Pöppelmann entwickelt und produziert professionelle Kunststofflösungen für Gewächshausbetriebe und Baumschulen. Sven Hoping erläutert im Interview, wie das Unternehmen durch optimierte Produktionsprozesse, modernisierte ERP-Systeme und strategischen Lageraufbau die Liefertreue maximiert. Neue Pflanztöpfe und Automatisierungsreihen steigern die Effizienz, während Initiativen wie Circular360 und blue(R) Recyclingfähigkeit sicherstellen. Vor dem Hintergrund von Kostendruck, Fachkräftemangel und Marktrückgang sendet Pöppelmann TEKU(R) ein klares Signal für zuverlässige Stabilität und Innovationskraft.

Pöppelmann TEKU(R) setzt auf vorausschauende Investitionen bei rückläufigen Märkten

Nach Ansicht von Sven Hoping treibt Pöppelmann TEKU(R) proaktive Maßnahmen voran, um den Kostendruck, Fachkräftemangel und rückläufige Märkte auszugleichen. Die Division fokussiert sich auf strategische Lagerbestände und verlässliche Liefer-Zeitfenster, ergänzt durch regelmäßige Qualitätstests. Parallel dazu fließen Investitionen in moderne ERP-Systeme, um transparente Abläufe zu ermöglichen und Reaktionszeiten zu verkürzen. Diese Vorgehensweise garantiert Gartenbaubetrieben effiziente Versorgung und stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit in saisonal schwankenden Marktphasen nachhaltig sowie praxisorientierte gezielte Schulungen für Mitarbeitende.

Kurzfristige Reaktionszeiten sichern durch neue ERP-Systeme und moderne Prozesse

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Angesichts komplexer Marktbedingungen priorisiert Pöppelmann TEKU(R) permanente Liefertreue und eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Bestandteil dieser Strategie ist der konsequente Ausbau der Produktionsprozesse sowie die kontinuierliche technische Aufrüstung sämtlicher Anlagen. Mit der jüngst erfolgten Einführung eines modernen ERP-Systems werden sämtliche Geschäftsprozesse digital verknüpft, was Transparenz schafft und Entscheidungswege verkürzt. Dadurch lassen sich Kundenanfragen effizient und zuverlässig bearbeiten, wodurch die Kundenbindung im professionellen Gartenbausektor nachhaltig gefestigt wird sowie Planungssicherheit und Transparenz durchgängig.

Frühzeitiger Saisonbestand verbessert dramatisch Reaktionsfähigkeit auf Auftragsspitzen im Gartenbau

Durch frühzeitige Bevorratung stellt das Team schon während der sommerlichen Hochphase sicher, dass ausreichend Produkte für die nächste Saison verfügbar sind. Diese strategische Maßnahme erfordert konsequente, tägliche Engagements in Produktion und Logistik, um auch in Zeiten maximaler Auslastung pünktliche Lieferungen gewährleisten zu können. Im professionellen Gartenbau, wo Auftragsspitzen häufig kurzfristig auftreten, verschafft dieses Vorgehen den Betrieben entscheidende Planungskontrolle und Liefersicherheit. Darüber hinaus erhöht der Vorratsaufbau die betriebliche Flexibilität dauerhaft erheblich.

Erweiterte Tray-Palette mit Mehrweglösungen für effiziente Wiederverwendung im Gartenbau

Durch die VCL/VCM-Serie tiefgezogener Pflanztöpfe und die robuste MCN-Serie für Baumschul-Container sichert Pöppelmann TEKU(R) lückenlose Automatisierungsschritte entlang der kompletten Produktionskette. Die Ampelserie MAO ergänzt diese Lösungen um smarte Kulturführung mit individuell justierbaren Halterungsoptionen. Parallel erweitert eine modulare Tray-Infrastruktur das Portfolio durch wiederverwendbare Kunststoffkomponenten. So entstehen langfristig planbare Abläufe, minimierte Bestandsrisiken, optimierte Ressourceneffizienz und reduzierte Einsatzzeiten. Ein integriertes Gesamtsystem für professionelle Gartenbaubetriebe und sichert gleichbleibend hohe Qualität, schnelle Reaktionszeiten und Kosteneinsparungen.

TEKU(R) nutzt PCR-Rezyklate für alle Produkte und schließt Kreisläufe

Bei Pöppelmann wird Nachhaltigkeit nicht erst seit kurzem priorisiert, sondern seit jeher als integraler Unternehmenswert gelebt. blue(R) vereint umfassende Maßnahmen zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen und optimiert Abläufe im Sinne einer CO?-armen Produktion. Mit Circular360 setzt der Kunststoffspezialist konsequent auf die Entwicklung geschlossener Recyclingkreisläufe. Fast alle Produkte sind vollständig recyclingfähig und bestehen maßgeblich aus recycelten PCR-Kunststoffen. Damit positioniert sich TEKU(R) als einer der europaweit führenden Anbieter für ressourcenschonende Kunststofflösungen.

Besucher erleben Zukunftslösungen vor Ort und beteiligen sich aktiv

Das Digital Lab bei Pöppelmann TEKU(R) eröffnet Kunden einen direkten Zugang zu modernster Entwicklungsinfrastruktur. In interdisziplinären Teams werden Konzepte für neue Pflanzgefäße und automatisierte Produktionsabläufe erprobt und in iterativen Prototypen weiterentwickelt. Mithilfe der KI-gestützten Plattform „MIA“ lassen sich technische Parameter analysieren, Produktionsdaten auswerten und betriebliche Abläufe effizienter planen. Besucher sind eingeladen, aktiv am ideellen Austausch und an Testreihen teilzunehmen, um so praxisorientierte Lösungen von Anfang an mitzugestalten. Impulse zu setzen.

Erfolgsstarke Divisionen gleichen Risiken aus und fördern nachhaltige Unternehmensentwicklung

Die vier Divisionen von Pöppelmann stehen für Geschäftsfelder mit unterschiedlichen Wachstumsprofilen. Als Familienbetrieb nutzt das Unternehmen diese Aufstellung, um Risiken breit zu streuen und Einbrüche in Teilbereichen durch Erfolge in anderen Segments auszugleichen. Diese Aufstellung stabilisiert die Ertragslage und generiert eine verlässliche Kapitalausstattung. Infolgedessen kann Pöppelmann auch in wirtschaftlich schwierigen Phasen in Produktinnovationen, Prozessoptimierungen und Kundenservice investieren und so seine Wettbewerbsfähigkeit sichern sowie sich als zuverlässiger Partner am Markt positionieren.

Strategischer Lageraufbau, innovative Produktserien und Recyclinglösungen für nachhaltiges Wachstum

Mit Pöppelmann TEKU(R) erhalten Gartenbaubetriebe maßgeschneiderte Kunststofflösungen, die durch hohe Liefersicherheit und gleichbleibende Produktgüte überzeugen. Strategische Lagerplanung und saisonaler Vorratsaufbau sichern kurzfristige Verfügbarkeit bei Nachfragepeak. Parallel entwickelt das Unternehmen neue Profiserien wie VCL/VCM und die Ampelserie MAO, um Automatisierungsprozesse im Betrieb zu optimieren. Ergänzend fließt recyceltes PCR-Material in nahezu alle Produkte. Die solide Eigenkapitalbasis eines Familienunternehmens garantiert verlässliche Zukunftsinvestitionen. Zudem unterstützt TEKU(R) Kunden durch digitale Tools Beratung für effiziente Kultivierungsabläufe.

Lassen Sie eine Antwort hier